Project Description

Innendämmung

  • Zwischensparren/-dämmung (Ohne riskante Dampfsperren)

  • Innendämmung (Ohne riskante Dampfsperren)

  • Schaumglas-Lehm-Dämmung

  • Blähton-Lehm-Dämmung

  • Blähton-Holz-Dämmung

Keine Dampfsperren / Kein Wasser-Kondensat-Ausfall

Durch Zwischensparrendämmungen mit Dampfsperren/Dampfbremsen kommt es immer wieder zu Schäden durch einen sogenannten Wasser-Kondensat-Ausfall. Diese flüssige Wasseransammlung verursacht dann Schäden im geringer Ausmaß oder sogar bis hin zu Schimmel und Pilzbefall der ganzen Dachstühle. Dieser Befall kann soweit führen, dass diese nicht mehr tragfähig sind und abgerissen oder ausgetauscht werden müssen.

Sie bauen heute Dampfsperren/Bremsen/Klimamembran ein nur …

– Sind diese dicht?
– Wie lang sind diese dicht?
– Wenn Wasser eindringt, kann dieses wieder entweichen?
– Wie lang funktioniert eine Klimamembran?

Klimamembranen als Dampfbremsen werden aus dampfdichten Polypropylen hergestellt. Zur Porenbildung wird bei der Produktion Calciumcarbonat zugegeben. Diese Poren sollen Feuchtigkeit hindurch lassen, was aber nur bei einem relativ hohen Dampfteildruckgefälle möglich ist. Wenn Feuchtigkeit in gasförmiger Form in die Konstruktion gelangt und an irgendeiner Stelle kondensiert, kann diese Feuchte in flüssiger Form abtransportiert werden?

Ob Mineralwolle, Steinwolle oder Zellulose-Eiblasdämmung, selbst wenn eine Hinterlüftung vorhanden ist, wo das anfallende Wasser entweichen könnte, ist ein Abtransport meist nicht möglich, da Sie nicht über Kapillarporen verfügen.

Anders ist das bei einem Lehm-Dämmstoff-Gemisch, bei dem durch das Bindemittel Lehm ein kapillar-führendes Material vorhanden ist, das Wasser abtransportieren kann, um so eine optimale Ausgleichsfeuchte des Holzes herzustellen.

Lehm stabilisiert außerdem die Luftfeuchtigkeit, indem es Feuchtigkeit speichert, langsam aufnimmt oder abgibt, sowie es gerade benötigt wird.

Obendrein ist Lehm ein Wärmespeicher und kühlt nur sehr langsam aus, was ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Dämmstoffen ist. Durch diese Wärmespeicherung fällt er so gut wie nie in den Bereich der Taupunkttemperatur und hat dadurch schon eine viel geringere Belastung durch die Bildung von Kondensat.

Zugleich wirkt er im Sommer kühlend, ein weiterer Vorteil von Lehm.

Seit Jahrtausenden wird Holz und Lehm miteinander zu Konstruktionen verbaut, welche miteinander harmonisieren. Der Lehm konserviert und schützt das Holz natürlich vor Schädlingen und Feuchtigkeit.

– Lehm ist diffusionsfähig
– Lehm wirkt antibakteriell gegen Schädlinge
– Lehm speichert Wärme

VORTEILE:

– Feuchteregulierenden Putz statt Gips-Kartonplatten (welche Feuchte einlagern)
– Keine Dampfsperre
– Speicherung der Wärme, dadurch bessere Einsparung von Heizkosten als bei herkömmlichen Dämmstoffen
– Extreme Verringerung der Gefahr von Schimmelbildung, Pilzen und anderen Mikrobiologischen Befall
– Keine Beimengung von chemischen Mitteln gegen Schädlingsbefall
– Baustoff ist völlig schadstofffrei
– Schalldämmend
– Im Sommer kühlende Wirkung
– Kein Zusatz von chemischen Mitteln gegen Schädlingsbefall (wie bei herkömmlichen Dämmstoffen)
– Lehm absorbiert Gerüche

NACHTEILE:

– Gering höhere Lasten als bei Faserdämmstoff
– Lange Trocknungszeiten

Jetzt Kontakt Aufnehmen